Logistik Jobs in Top Städten
Logistik Jobs
aVolle Regale im Supermarkt, Nachschub für Produktionen in Fabriken und nicht zuletzt die Lieferung der Pakete an deine eigene Haustür: Die Logistik ist der Motor einer globalisierten Welt und ohne sie gäbe es die heutige Wirtschaft nicht. Es ist also nicht verwunderlich, dass viele Menschen ihre berufliche Gegenwart und Zukunft in der Logistikbranche sehen, die sich in den vergangenen Jahren als vergleichsweise krisensicher erwiesen hat. Waren werden immer transportiert – und es braucht immer gute Arbeiter, die dabei helfen. Das zeigt sich besonders in einem Flächenland mit einer starken Industrie, wie es in Nordrhein-Westfalen der Fall ist.
Die Logistikbranche gehört zu den ältesten überhaupt – kein Wunder, denn Menschen mussten schon immer Waren von A nach B transportieren und schon immer haben kluge Geschäftsleute daraus ein Business machen können. Mit der Globalisierung und dem Handel um die gesamte Welt hat sich jedoch auch das Anforderungsprofil verändert. Ein guter Logistiker ist heute nicht einfach nur der Fahrer des transportierenden Fahrzeugs. Im Hintergrund arbeitet fachkundiges Personal an den Planungen, das sich mit Regulierungen für unterschiedliche Regionen auskennt und darüber hinaus ein Talent dafür hat, die eigenen Dienstleistungen an Kunden zu verkaufen. Zuletzt braucht es auch immer ein Händchen für den Umgang mit Menschen, denn mit diesen kommst du bei den Logistik Jobs immer in Kontakt.
Besonders viele Stellenangebote lassen sich für Jobs in der Logistik natürlich in den Drehkreuzen von NRW finden. Rund um den Flughafen Köln / Bonn und die Rheinmetropolen sind viele Dienstleister aus diesem Bereich aktiv. Von hier aus gelangen Waren aus NRW und Deutschland in die gesamte Welt, und von hier beginnt in der Regel die Reise für einheimische Unternehmen, die mit Hilfe der Verkehrswege ihre Materialwirtschaft verwalten. Vom Einkauf bis zum Verkauf, von dem Transport bis zum Rechtswesen im Hintergrund gibt es viele Jobs in der Branche zu entdecken und in NRW bist du für eine Karriere genau richtig.
Jobs in der Logistik - welche gibt es und was musst du können?
Die große Faszination der Logistikbranche geht nicht zuletzt davon aus, dass hier so viele Zahnräder ineinandergreifen, damit es am Ende zu einem funktionierenden Uhrwerk wird. Vom Arbeiter im Lager über die Personen hinter den LKWs und Schiffen, den Disponenten im Büro und den Rechtsgehilfen, die sich mit den Regularien auskennen – jeden Tag sind Millionen von Menschen mit der Logistik von Waren beschäftigt und halten mit ihren Logistik Jobs die Wirtschaft in Deutschland und der Welt am Laufen. Klassischerweise gehören natürlich auch die Angestellten aus dem Einkauf zu jenen, die bei den Logistik Jobs gesucht werden.
Entsprechend des anvisierten Tätigkeitsfeldes verändern sich auch die Anforderungen, die Arbeitgeber an etwaige Bewerber in der Branche stellen. Typischerweise beginnt man mit einer Ausbildung in diesem Bereich und lernt so die Grundlagen, die typischen Prozesse und nicht zuletzt die unterschiedlichen Werkzeuge, die für den eigenen Fachbereich wichtig sind. Es ist allerdings auch so, dass die Branche traditionell viele Stellenangebote an Quereinsteiger vergibt. Eine geringe Hürde für den Einstieg und die Notwendigkeit von globaleren Qualifikationen – Rechnen, Anpassbarkeit, soziale Interaktion mit Menschen – machen es auch für Fachkräfte aus anderen Branchen einfach, einen Einstieg in die Logistik zu finden.
Die Logistik Jobs zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie mitunter einen sehr hohen Grad an Spezialisierung haben. Es gibt Jobs, die explizit auf bestimmte Prozesse festgeschrieben sind und bei denen die Experten nur die Aufgabe haben, sich genau um diesen Bereich zu kümmern. Gleichzeitig gibt es Allrounder, die dafür sorgen, dass die Materialwirtschaft im Lager zu jedem Zeitpunkt optimal funktioniert. Selbst aus der IT werden inzwischen Fachkräfte benötigt, die die hochkomplexen Systeme aktualisieren und sich darum kümmern, dass es stets eine digitale Unterstützung für die Abläufe in den Logistik Jobs gibt.
Weiterbildungen und Spezialisierungen bei einer Anstellung
An Möglichkeiten für die Fortbildung mangelt es in der Logistik definitiv nicht. Ob nun im Büro, im Lager oder in einem anderen Bereich der Logistik Jobs – es gibt zahlreiche Möglichkeiten für zusätzliche Qualifikationen, die unterschiedliche Vorteile mit sich bringen. Das liegt auch daran, dass sich die Branche in den letzten Jahren so stark verändert hat. Die Möglichkeiten zur Fortbildung reichen von Sprachkursen, die es in einer globalisierten Welt einfacher machen sollen, bis hin zu Schulungen für Programme, die in der Branche zum Standard geworden sind.
Fortbildungen haben in der Branche eine lange Tradition und so wundert es nicht, dass viele Arbeitgeber in diesem Bereich durchaus freigiebig mit entsprechenden Kursen und Seminaren sind, wenn es darum geht, dass ihre Mitarbeiter dadurch noch besser und produktiver arbeiten. Zudem kannst du dich jederzeit weiter spezialisieren und damit deinen Wert auf dem Arbeitsmarkt spürbar verbessern. Es lohnt sich also, wenn du bestimmte Logistik Jobs anstrebst.
Wie sind die Gehälter in der Logistik-Branche in NRW?
Mit einem Gehalt von rund 42.000 bis 45.000 Euro im Durchschnitt befindet man sich in Nordrhein-Westfalen in einer komfortablen Situation. Dabei muss das Gehalt in einer solchen Branche natürlich differenziert betrachtet werden. So verdient man im Lager in der Regel etwas weniger als bei den entsprechenden Jobs im Büro – es sei denn, du hast eine spezialisierte Rolle, die besonders gefragt ist und deinen Marktwert entsprechend erhöht. Auch Consultants, die inzwischen stark in der Logistikbranche gefragt sind, haben ein entsprechend höheres Einkommen. Alles in allem kannst du in der Logistikbranche sehr gut verdienen und hast darüber hinaus eine hohe Flexibilität in Nordrhein-Westfalen, da es viele Orte und Städte gibt, in denen du arbeiten kannst.
Die Logistikbranche gehört zu den wichtigsten Bereichen der Wirtschaft in NRW und ist ein bedeutender Motor für das Wirtschaftswachstum in Deutschland. Mit der Vielzahl an unterschiedlichen Jobs, die hier zur Verfügung stehen, sowie den zahlreichen Optionen für Spezialisierungen und Weiterbildungen, bietet die Branche die richtige Basis für deine Karriere und einen guten Verdienst.